Risco del Paso

Relativ kurze, aber schöne Kletterei durch den kompakten linken Wandbereich des Glatscherofenkogel-Plattenbauches. Der Fels ist durchwegs sehr geschlossen, rau und griffig. Die vielen kniffligen Einzelstellen laden zum Tüfteln ein. Eine gute Technik und ein gutes Gleichgewichtsgefühl sind ebenfalls sehr hilfreich.

Die Route bewegt sich hauptsächlich im 5. und 6. Grad. Einige Stellen sind im unteren 7. Grad angesiedelt und allesamt obligat zu klettern. Der Gesamtanspruch der Route kann mit S2 eingestuft werden. Die Seillängen sind relativ kurz, sollten aber aufgrund von möglichem Seilzug trotzdem nicht zusammengehängt werden.

Die Felsqualität ist durchwegs gut bis sehr gut. Die Beschaffenheit des Felsens ist stark wasserzerfressen und rau. An den schwierigsten Stellen werden die Griffe sehr klein und die Platten selbst sind dort auch sehr geschlossen.

Am 7. August 2003 erfolgte die Erstbegehung durch Mike Ramsauer und Marcel Hirscher von unten. Für eine Begehung reichen ein Einfachseil (50m) sowie 6 Expressschlingen aus. Wenn man über den Plattenbauch auch abseilen will, dann benötigt man ein 50m-Doppelseil.

Aktuell (Stand 2025) ist das große Manko der Tour der Zustand der Sicherungspunkte. Leider haben wir lediglich verzinkte Schwerlastanker sowie quasi unverzinkte Laschen verwendet. Entsprechend verrostet sind diese Fixpunkte mittlerweile. Von einem Einstieg in die Tour wird im Moment abgeraten. Eine Sanierung ist für 2025 geplant.

Für den Abstieg vom Gipfel (auf dem sich ein kleines Kreuz und ein Gipfelbuch befindet) geht man ca. 50 Meter Luftlinie nach Nordosten, bis eine schrofige Rinne den Abstieg in die Gamsfeldschlucht ermöglicht. Mit Materialeinsatz kann man auch Abseilen und zwar über die Route HART ABER HERZLICH.

1. SL / 25m / 3+ / 2 BH
Erste Seillänge der NÖRDLICHEN SÜDOST über gestuftes Gelände und dann zum Stand mit 1 BH.
2. SL / 25m / 6- / 6 BH
Super raue und vom Wasser strukturierter Fels, zum Stand durch überhängende Rissverschneidung.
3. SL / 15m / 6+ / 4 BH
Kleingriffige, glatte Platte, dann 2 raue Löcher, wobei das erste schlecht, das zweite sehr gut ist.
4. SL / 25m / 7- / 4 BH
Vom Stand nach links und dann die anfangs sehr seichte Wasserrille gerade hinauf zu tiefer Wasserrille.
5. SL / 30m / 4- / 2 BH
Gestuftes, einfaches und teilweise auch brüchiges Gelände zum Gipfelplateau.

Schreibe einen Kommentar